Angststörung - Therapie in Berlin

Symbolbild für Angststörung Antje Mühle

Wann wird Angst zur Angststörung – und wann hilft eine Therapie in Berlin?

Ursachen einer Angststörung verstehen – erster Schritt zur Therapie

Jeder von uns kennt das Gefühl der Angst in irgendeiner Form. Die gesunde Angst ist ein unangenehmes, Gefahr signalisierendes Gefühl, das uns vor Unvorsichtigkeiten schützt. Wenn sie jedoch im Vergleich zur Bedrohung unangebracht und unverhältnismäßig erscheint, spricht man von einer Angststörung. Z.B. Ist der Coronavirus eine Gefahr. Diese und andere Gefahren des Lebens sollten jedoch keine Macht über Sie ausüben, sondern Sie sollten die Gefahren beherrschen und nicht davon beherrscht werden.

Auch bei Panikstörung oder spezifischen Phobien wie Prüfungsangst oder Agoraphobie ist eine kognitive Verhaltenstherapie in meiner Praxis oft sehr wirksam.

Typische Symptome bei Angststörung – erkennen und behandeln lassen

Panikattacken und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen in der Bevölkerung (15-20% Lebenszeithäufigkeitsrate) und treten oft schon in den frühen Lebensjahren auf. Da die Angst mit massiven körperlichen Begleiterscheinungen einhergehen kann, wird sie oft nicht erkannt und als körperliche Erkrankung fehlgedeutet. Allgemeine Angstsymptome zeigen sich beispielsweise durch Zittern, Herzklopfen, Schwindel, Nervosität, Reizbarkeit, Sorgen, Beklemmungsgefühle, Mundtrockenheit, Schlafstörung, Durchfall bis hin zum Gefühl zu sterben. Beim erstmaligen Auftreten einer Angst ist eine körperliche Untersuchung sinnvoll, um bestimmte körperliche Erkrankungen auszuschließen (Schilddrüsenerkrankung, Herzkrankheit, Krankheit des Gleichgewichtsorgans). Wenn sich hier kein Befund ergibt, liegt in der Regel eine Angststörung vor. Ohne eine Angststörung Therapie kann sie einen chronischen Verlauf annehmen und sich zunehmend verstärken. Sie lähmt und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen mitunter drastisch ein, da die beängstigenden Situationen vermieden werden und keine heilende Erfahrung gemacht werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist dann sehr gering, dass die Ängste von allein verschwinden.

Angststörung Therapie in Berlin – mit Verhaltenstherapie wirksam behandeln

Die gute Nachricht aber ist, dass Angststörungen mithilfe einer Verhaltenstherapie Berlin sehr gut behandelbar und heilbar sind. Indem Sie sich nach und nach Ihren Ängsten stellen, lernen Sie, dass die angenommenen Gefahren keine Bedrohung darstellen. Behutsam werde ich Sie als Ihre Psychotherapeutin in Berlin durch diese „Konfrontationen“ führen und Ihnen helfen, Ihre persönliche Freiheit wiederzuerlangen und unbeschwert durchs Leben zu gehen.

Durch eine gezielte kognitiv-verhaltenstherapeutische Psychotherapie in Berlin können die Symptome oft erheblich reduziert oder ganz zum Verschwinden gebracht werden. In unserer Panikattacken und Angststörung Therapie werden die individuellen Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Angst und Panik erarbeitet und konkrete Strategien und Methoden zur Bewältigung der Ängste erlernt.

Ich biete in meiner Praxis die Diagnostik bei Ängsten an.

Sie möchten herausfinden, ob bei Ihnen eine Angststörung vorliegt?
Hier geht es zum Online-Selbsttest bei Ängsten, der Ihnen einen ersten Hinweis geben kann.

Therapie bei Ängsten in Berlin – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Angsttherapie – vor Ort oder per Onlinetherapie.
Rufen Sie an unter (030) 818 909 41 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.