Diagnose Krebs - Therapie in Berlin


Psychotherapie bei Krebs
Eine Krebserkrankung ist für die Betroffenen immer eine enorme körperliche und seelische Belastung. "Nichts ist mehr, wie es vorher war." Diese häufig formulierte Patientenäußerung beschreibt die Situation von Angst, Verzweiflung, Orientierungslosigkeit, Hoffnungslosigkeit und der Erfahrung von Autonomieverlust. Eine Psychotherapie bei Krebs (auch Psychoonkologie genannt) hilft Ihnen, diese Situation zu bewältigen.
Zu Beginn steht die Angst vor den belastenden medizinischen Eingriffen und Behandlungen im Vordergrund. Gefühle von Überforderung, Kontrollverlust, Traurigkeit, aber auch Wut, Aggression und Schuldgefühle können entstehen. Im weiteren Verlauf kann die Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung, bzw. dem erneut Auftreten, dem Siechtum, Sterben und dem Tod hinzukommen.
Ist eine onkologische Psychotherapie sinnvoll?
Ca. 30 - 70% aller an Krebs erkrankten Patienten entwickeln eine behandlungsbedürftige Reaktion auf diese Erkrankung. Meist handelt es sich dabei um Depressionen, Angst- und Panikstörungen, akute Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen.
Vielen wird erstmals die Endlichkeit des Lebens bewusst. Körperliche Einschränkungen müssen verkraftet und in der Regel neue private und berufliche Wege gegangen werden. Auch Angehörige, Freunde und Kollegen sind betroffen.
Während sich zunächst alles auf die Wiederherstellung der körperlichen Unversehrtheit konzentriert, gerät die psychische Verletzung oftmals in den Hintergrund. Die onkologische Psychotherapie unterstützt Sie bei den psychischen und sozialen Folgen und Begleiterscheinungen der Krebserkrankung. Als zertifizierte Psychoonkologin Berlin möchte ich Ihnen helfen, Ihre Erkrankung und die Folgen der Behandlungsmaßnahmen besser zu verarbeiten. Schon das Aussprechen von als eigentlich unsäglich empfundenen Gedanken und Phantasien in Gegenwart des Therapeuten wirkt oft entlastend und angstmindernd. In meiner Praxis für Psychotherapie Berlin arbeite ich verhaltenstherapeutisch, wende jedoch auch andere therapeutische Methoden, z.B. die Gruppentherapie Berlin an. Sie lernen durch die Verhaltenstherapie Berlin mit Ihren Ängsten und Schamgefühlen umzugehen, Gedanken positiv zu verändern und Ihre Situation neu zu bewerten. Durch die Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit, das Erschließen von Kraft- und Energiequellen sowie die Reflexion von Lebensentwürfen wird der Blick auf die Zukunft, die Entwicklung einer neuen Lebensperspektive sowie –qualität wieder möglich.
Therapie bei Krebserkrankungen in Berlin - Termin (Behandlung auch als online Videotherapie oder telefonisch) bei Psychotherapeutin Antje Mühle vereinbaren:
(030) 818 909 41